Multiprofessionelles Team
Das Multiprofessionelle Team steht Ihnen auch weiterhin trotz Schulschließung telefonisch zur Verfügung!
- Unterstützung und Beratung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher im schulpflichtigen Alter sowie deren Familien
- Mitwirkung bei der Integration der schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen in die bestehenden Schulen
- Gestaltung einer schulischen „Schnittstelle“ im Handlungsfeld „Integration durch Bildung“
- Unterstützung der beteiligten Schulen mit sozialpädagogischer Kompetenz bei auftretenden Bedarfen hinsichtlich zugewanderter, schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher sowie deren Eltern
- (Mit-)Gestaltung und Begleitung von „Übergängen“ der zugewanderten Kinder und Jugendlichen (z.B. zwischen Schulformen)
- Ziel- und bedarfsorientierte sozialpädagogische Arbeit in Kooperation mit schulischen Akteuren im Sozialraum
- Sozialräumliche Arbeit: Aufbau eines partnerschaftlichen Netzwerkes von Beratungs- und Hilfsangeboten im Sozialraum für zugewanderte schulpflichtige Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern; Entwicklung und Pflege von Kooperationen; Vernetzung von bestehenden Angeboten im Sozialraum
- Vermittlung von Kindern, Jugendlichen und Eltern zu/von bedarfsgerechten Angeboten und Dienstleistungen im Rahmen des aufzubauenden Netzwerkes
- Betreuung im Praktikum
- Akquise von Praktikumsstellen
- Kultursensible, sozialpädagogische Arbeit mit den relevanten Zielgruppen im Bereich „Schule“ (Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer, Betreuungspersonal etc.) inkl. der Organisation und Koordination von Veranstaltungen zum Thema
- Aufbau und Organisation von Strukturen eines Multiprofessionellen Teams
- Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkeiten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen sowie bei besonderen Begabungen.
- Aufsuchende Arbeit
- Mitwirkung in den Schulmitwirkungsgremien