Die Schülerinnen und Schüler an der BLG hatten die Qual der Wahl - wer bekommt die Erststimme, welche Partei die Zweitstimme?

 

Unsere Schule ist eine von 4512 Schulen, die vorab in einem Schulprojekt, der Juniorwahl 2021, den Deutschen Bundestag wählen durfte.

Im Rahmen des Schulprojekts sollte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglicht werden. Am Beispiel der kommenden Bundestagswahl wurde das Thema demokratische Wahlen im Unterricht behandelt. Überrascht waren viele Schülerinnen und Schüler über das Ergebnis im Wahl-O-Mat. „Das hätte ich nie gedacht, dass ich mit meinen Antworten ausgerechnet mit dem Wahlprogramm dieser Partei übereinstimme“, war vielfach im Unterricht zu hören.

Den Höhepunkt des Projekts stellte der Wahlakt dar. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 erhielten eine Wahlbenachrichtigung und führten ein Wählerverzeichnis. In Wahlkabinen wurden die Stimmzettel ausgefüllt und diese in versiegelte Wahlurnen gegeben.

Ausgewählte Wahlhelfer der Klasse 8a zählten nach Schließung des Wahllokals die abgegebenen Stimmen. Das Ergebnis wurde anschließend digital übermittelt. Das Wahlergebnis wird am 26. September 2021 zeitgleich mit der ersten Hochrechnung der Bundestagswahl um 18.00 Uhr für die Schule veröffentlicht.

Juniorwahl2021

Pascal Decker und Maik Schütz (beide 8a)