Am letzten Schultag machte sich eine kleine Gruppe von Schülern und zwei Lehrerinnen auf den Weg, um Osterüberraschungen zu verteilen.

Einmal im Jahr findet an vier aufeinanderfolgenden Tagen das Hallenfußballturnier in der Dreifachturnhalle der Bigge-Lenne Gesamtschule statt. Nachdem das Turnier vor zwei Jahren ausfallen musste und im Vorjahr nur eingeschränkt gespielt werden konnte, begeisterte es in diesem Jahr wieder in traditioneller Atmosphäre durch spannende Spiele und gute Stimmung. Insgesamt 40 Mannschaften der Gesamtschulklassen sowie neun Teams der Grundschulen traten an, um die begehrten Pokale zu erobern. Die Vorfreude auf die Spiele war den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule bereits Wochen vor dem Turnier anzumerken. Und endlich durften die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden die Fußballspielenden wieder in gewohnter Weise von der Tribüne aus unterstützen. So wurden die Klassengemeinschaft, der Teamgeist und die Tore der Kinder und Jugendlichen durch Plakate und gegenseitiges Anfeuern auf und neben dem Spielfeld gefeiert.  

Zum Turnierauftakt bestritten die Jahrgangsstufen 7 und 8 ihre Vorrundenspiele. Bei den Mädchen zogen die 7c und die 8c ins Finale ein und lieferten sich am Finalspieltag ein spannendes Duell, welches die 8c mit einem knappen 1:0 für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Platz drei besiegte die 8a die 7b ebenfalls mit 1:0. Als Halbfinalsieger zogen die Jungen der 8c und die Jungen der 8a ins Finale ein. Im Elfmeterschießen setzten sich schließlich die Schüler der 8c durch. Im Spiel um Platz drei gewann die 7a mit 1:0 gegen die 7b. 

Am zweiten Turniertag wird traditionell das Hallenfußballturnier der Grundschulen der Gemeinde Finnentrop ausgetragen. Den Grundschulen wurde selbst überlassen, gemischte oder geschlechtergetrennte Teams antreten zu lassen. Die Mannschaften trafen zunächst in einer Gruppenphase aufeinander, in der sich die Schülerinnen und Schüler aus Rönkhausen, die Mädchen aus Bamenohl, das Team aus Schönholthausen sowie die Jungen aus Bamenohl durchsetzen konnten. Ins Finale zogen die Mannschaft aus Rönkhausen und die Jungen aus Bamenohl ein. In einem spannenden Duell setzten sich die Kinder der Grundschule Rönkhausen mit 1:0 durch. Im Spiel um Platz drei gewann die Mannschaft aus Schönholthausen gegen die Mädchen aus Bamenohl deutlich mit 3:1. 

Zur Wochenmitte spielten die Mädchen und Jungen der fünften und sechsten Klassen der Gesamtschule ihre Vorrunden - sowie ihre Finalspiele. Begeistert angefeuert von den Mitschülerinnen und Mitschülern trafen nach der Vorrunde die Mädchen der 5b und der 6a sowie der 5a und 6d in den Halbfinals aufeinander. Die 6a und die 5a konnten diese Spiele jeweils für sich gewinnen und trafen so im Finale aufeinander. In diesem setzten sich die Sechstklässlerinnen mit 2:0 gegen ihre jüngeren Konkurrentinnen durch. Das Spiel um Platz drei gewann die 5b gegen die 6d. In den Halbfinals der Jungen trafen die 5c auf die 6d und die 5a auf die 6a. Auch diese Teams mussten sich vorab in den Spielen der Gruppenphase beweisen. In den Halbfinalspielen setzen sich die 6d und die 6a durch. Nach einem spannenden Finale jubelten die Jungen der 6a und durften sich gemeinsam mit der Mädchenmannschaft ihrer Klasse über den ersten Platz freuen. Das Spiel um Platz drei entschied die 5c für sich und besiegte die 5a.  

Die Vor- und Zwischenrundenspiele der neunten und zehnten Klassen fanden im Anschluss statt. Hier setzten sich die Mädchen der 10b und der 10c sowie die Jungen der 10b und der 10a durch. Am Finalspieltag besiegten die Mädchen der 10b ihre Mitschülerinnen aus der 10c mit 2:1. Den dritten Platz erkämpfte sich die 9b. Das Finale der Jungen konnte die 10b mit 2:0 für sich entscheiden. Die Schüler der 9c erreichten den dritten Platz. 

Bei der Bewirtung der Gäste sowie der Spielenden gab es in diesem Jahr zwei Schwerpunkte. Das Ziel des von der Schülervertretung organisierten Verkaufsstandes war es, entsprechend dem sportlichen Schwerpunkt der Veranstaltung, ein gesundes Angebot zu machen. Dazu bereiteten die Schülerinnen und Schüler täglich frische Brötchen mit gesundem Aufschnitt, Salat und Gemüse zu und verkauften diese. Zusätzlich wurden Müsliriegel und Obst angeboten. Der Gewinn fließt in die SV-Kasse und kommt damit allen Schülerinnen und Schülern zugute.

Der Erlös eines Waffelverkaufsstandes geht an das diesjährige Spendenprojekt der Schule, den Deutschen Kinderhospizverein e.V.

Lobende Worte für die Organisation und Durchführung des Turniers sowie für die sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler fanden Finnentrops Bürgermeister Achim Henkel und Schulleiter Thorsten Vietor bei der Übergabe der Pokale und Urkunden an die strahlenden Gewinnerteams. 

Unser Dank gilt den Schulsanitäterinnen und Sanitätern, die immer schnell zur Hilfe eilten, den Schiedsrichtern, welche die Partien souverän leiteten, allen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie den Schülerinnen und Schülern, die das Turnier wieder zu einem sportlichen Highlight an der Bigge-Lenne Gesamtschule gemacht haben.

Kurz vor den Osterferien konnten Schüler, Lehrer und Eltern unserer Schule erneut erfolgreich Klima- und Umweltschützer sein.

Ein Hauch von Heimat gab es kürzlich im Rahmen einer nachgeholten Weihnachtsfeier für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler.

Auf Initiative von Lehrer Guido Zimmermann und unter Mithilfe von dessen Kolleginnen Marina Elser und Yuliia Cherednychenko wurde kürzlich in der Schule eine Weihnachtsfeier für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler gestaltet. Für die Feier bereiteten die SchülerInnen in der Schulküche selbständig „Wariniki“ zu. Das sind typisch ukrainische Teigtaschen, die traditionell mit gut gewürzter Wurst und saurer Sahne angerichtet werden. Bei dieser Feier in gemütlicher Atmosphäre bei ukrainischer Musik wurde getanzt, gespaßt und es wurden vielfältige Pläne geschmiedet. So konnten alle aus der Ukraine Geflohenen für einen Moment den Krieg vergessen machen. Wie es sich für ein ukrainisches Weihnachtsfest gehört, gab es zum Abschluss ukrainische Torten und Geschenke.

Die Fördergelder zur Finanzierung dieser Feier wurden uns vom Erzbistum Paderborn über die Caritas in Finnentrop zur Verfügung gestellt worden. Herzlichen Dank dafür.

nach oben